Seit fast genau 40 Jahren haben wir bereits über 300 Artenschutzprojekte für mehr als 280 hochbedrohte und oftmals unbeachtete Tierarten gefördert und oftmals auch als erster angestoßen und dafür mit unzähligen guten Partnern und Unterstützern kooperiert und dabei immer und wurden dabei unermüdlich von unseren Mitgliedern und vi...
Pustelschweine sind hoch bedroht: Ihr Lebensraum wird zerstört, sie werden als Nahrungsquelle bejagt oder als Schädlinge getötet und sie vermischen sich genetisch mit freilebenden oder verwilderten domestizierten Schweinen. Darüber hinaus werden sie für ein äußerst martialisches und blutiges Geschäft lebend gefangen: Für Wetten oder zur Unterhaltun...
Am vergangenen Freitag fegte der Taifun Rai über das Zentrum der Insel Negros hinweg und verursachte mit 250 km/h Windgeschwindigkeit und extremen Regenfällen in kurzer zeit ein verehrendes Ausmaß an Zerstörung. Unsere Projektpartner der Talarak Foundation sind zwar alle unverletzt, aber die Zuchtstationen und Einrichtungen der Organisation wurden ...
Eine von unserem Fördermitglied, dem Vogelpark Marlow und uns geförderte Studie unseres lokalen Partners Ecosystem Impact hat wichtige Erkenntnisse über die Vogelbestände der indonesischen Inseln vor der Westküste Sumatras geliefert. Die Erfassung wurde im Juli 2021 auf der indonesischen Insel Simeulue und weiteren umliegenden Inseln...
Gestern hatte die neue Naturdokumentation "Heimat Natur" von Jan Haft und Nautilusfilm ihre Kinoprämiere. Und auch wenn diese bildgewaltige Reise durch von den Alpen bis an die Küsten und weiter in die Tiefen von Nord- und Ostsee damit nicht in den "ZGAP-Fokusgebieten" gedreht wurde, ist der Film äußerst lohnenswert. In außergewöhnlichen Bildern z...
Verehrte Mitglieder, mit Bezug auf die anhaltende Corona-Pandemiesituation planen wir eine Mitgliederversammlung (MV) als Präsenzveranstaltung, allerdings in verkürzter Form. Das Hauptaugenmerk bei der Durchführung der Versammlung liegt auf der Einhaltung der jeweils zum Zeitpunkt der MV geltenden Hygienevorschriften. Die Organisation der MV stellt...
Artenvielfalt zu erhalten, ist bekanntermaßen unser Ansporn und unsere Aufgabe. Gezielt fördern wir speziell den Erhalt hochbedrohter Arten, die leider nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Die Vielfalt der Arten, Projekte und engagierter Kooperationspartner zeigt sich auch wieder in den aktuellen ZGAP-MITTEILUNGEN: die neue Ausgabe e...
Am Welttag des Artenschutzes 2020 wurde das Bündnis durch den EU-Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei mit dem Ziel ins Leben gerufen, dass zoologische Einrichtungen, Natur- und Artenschutzorganisationen und Forschungszentren gemeinsam auf die Zerstörung der Biodiversität aufmerksam machen.Der Appell der Europäischen Kommis...
Unser ZGAP-Vorsitzender Dr. Jens-Ove Heckel zur Zootier des Jahres-Kampagne 2021 für wichtige Artenschutzprojekte zum Erhalt hochbedrohter Krokodilarten.
Krokodile haben wie viele andere Beutegreifer auch leider ein Imageproblem: sie werden oft als menschenfressende „Monster" angesehen, und nicht als die Nützlinge, die eine äußerst wichtige Aufgabe für ihre Umwelt übernehmen. Die Menschen dringen bis heute immer weiter in den Lebensraum der Krokodile ein und töten sie, weil sie die Tiere als Gefahr ...
Verehrte ZGAP-Mitglieder, vor dem Hintergrund der derzeitigen erheblichen Verschärfung der Pandemiesituation mit einem gestiegenen Infektionsrisiko und allen daraus resultierenden gesetzlichen Reglementierungen, sieht sich der ZGAP-Vorstand, u.a. nach Rückmeldungen aus der Mitgliedschaft und nach Absprache mit den ZGAP-Beiräten, gezwungen, auch die...