Zum Hauptinhalt springen

̈ Das Gürteltier ist unser „Zootier des Jahres" 2025

 Zusammen mit ihren engsten Verwandten, den Faultieren und Ameisenbären, bilden Gürteltiere eine der ältesten Gruppen heutiger Säugetiere. Sie kommen nur auf dem amerikanischen Kontinent vor.Da Gürteltiere vorwiegend nachtaktiv sind, zumeist unter der Erde als Einzelgänger leben und oft große Reviere besetzten, ist es eine Herausforderung, die...

Weiterlesen
  2214 Aufrufe

ZGAP-Jahreshauptversammlung 2025

Die ZGAP lädt herzlich zu Ihrer Mitgliederversammlung (MV) 2025 samt anschließender Artenschutztagung ein!  Dank der Unterstützung der Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart und des Naturkundemuseum Stuttgart finden unsere Jahreshauptversammlung und das Rahmenprogramm in den Räumlichkeiten des Zoos und des Museums st...

Weiterlesen
  1251 Aufrufe

Gemeinsame Position der Tierhalter zur Novellierung des Tierschutzgesetzes

Verantwortung für das TierwohlIm Einsatz für das Wohl der Tiere haben sich 42 Verbände aus Tierhaltung, Tierzucht, Tierhandel, Artenschutz und Tierärzteschaft für ein Positionspapier zusammengeschlossen. Der Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.V. (BNA) zusammen mit dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) und de...

Weiterlesen
  2941 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des "WAZA x Reverse the Red Short Guide" jetzt verfügbar!

Wir halten die Reverse the Red-Initiative für äußerst wichtig für den möglichen Beitrag von Zoos und Aquarien zum effektiven globalen Arten-/Biodiversitätsschutz. Daher haben sich Mitglieder der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) e.V. (Assoziiertes WAZA-Mitglied) und der Zoo Landau in der Pfalz (Institutionelles WAZA-...

Weiterlesen
  4191 Aufrufe

Erster World Species Congress (weltweit & digital)

Zusammen mit unserem Förder- und Premiumpartner, dem Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart haben wir heute an einer Veranstaltung im Rahmen des ersten 24-stündigen World Species Congress teilgenommen. Bei diesem Netzwerk-Event für Artenschützerinnen und Artenschützer aus aller Welt, handelt es sich um ein globales Online-Event. Mehr als 100 ...

Weiterlesen
  3 Aufrufe

Offener Brief der ZGAP an das BMUV zu möglichen Verboten der Einfuhr von Jagdtrophäen

Der ZGAP-Vorstand hat einen offenen Brief an Bundesministerin Steffi Lemke gesendet, in dem wir die Position der ZGAP zu den Plänen, die Einfuhr von Jagdtrophäen geschützter Arten aus dem Ausland zu verschärfen oder zu verbieten, darlegen. Darin sprechen wir uns für eine eine pragmatische, auf Fakten, Erfahrungen basie...

Weiterlesen
  3377 Aufrufe

ZGAP-Jahreshauptversammlung & Artenschutztagung im Kölner Zoo

Unsere Mitgliederversammlung mit anschließender Artenschutztagung im Kölner Zoo war ein voller Erfolg!Nach ergiebigen Sitzungen im Vorstand und mit unserem Beirat, unseren Berichten vom Vorstand, aus der Geschäftsstelle und unseren Arbeitskreisen sowie die Übergabe unserer Premium-Partner-Plakette an den Kölner Zoodirektor Prof. Theo Pagel, un...

Weiterlesen
  2554 Aufrufe

Stark bedroht trotz starker Haftung: Der Gecko wird Zootier des Jahres 2024

Köln / Berlin, 31. Januar 2024 – Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Das Team des Aquariums trägt mit der Erhaltungszucht verschiedener Geckoarten maßgeblich dazu bei, diese Arten vor der Ausrottung zu bewahren. Zur Auftaktveranstaltung konnte unter anderem die Schirmherrin der diesjährigen K...

Weiterlesen
  4063 Aufrufe

Zur Erinnerung: Anmeldung zur JHV 2024 (15.-17. März)

Da unsere Jahreshauptversammlung im März 2024 stattfinden wird, möchten wir hiermit noch mal an eine frühzeitige Anmeldung und gegebenenfalls benötigte Zimmerbuchung erinnern. Vorschläge für Unterkünfte in Köln (Achtung: teils Fristende am 12.01.2024 beachten), unser Programm mit Vorträgen u.a. aus Artenschutzprojekten des Kölner Zoos, über unsere ...

Weiterlesen
  3147 Aufrufe

„Vietnamazing“ - die neue EAZA-Artenschutzkampagne

Auf der jährlichen Konferenz des Europäischen Zoo- und Aquarienverbandes (European Association of Zoos and Aquaria – EAZA) wurde im September in Helsinki die neue gemeinschaftliche Artenschutzkampagne "Vietnamazing" offiziell vorgestellt. Die Kampagne wird von der EAZA zusammen mit dem Zoo Leipzig, dem Kölner Zoo, dem Parc zoologique et botanique d...

Weiterlesen
  5117 Aufrufe

ZGAP-Mitgliederversammlung & Artenschutztagung 2023 im Erlebnis-Zoo Hannover

Liebe Mitglieder, wie bereits angekündigt, wird unsere diesjährige Mitgliederversammlung samt Artenschutztagung vom 02.06. - 04.06.2023 stattfinden. Dank der Unterstützung der Zoofreunde Hannover und des Erlebnis-Zoo Hannover, werden der Icebreaker, die Mitgliederversammlung und die Vorträge im Zoo in Hannover stattfinden.Alle Infos über ...

Weiterlesen
  5670 Aufrufe

Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) Mitgliederverwaltung und Projektmanagement (50%, unbefristet)

zum 01. Mai 2023 (oder nach Absprache) eine Assistenz der Geschäftsführung in Teilzeit für die Mitgliederverwaltung und das Projektmanagement in unserer ZGAP-Geschäftsstelle in 76831 Ilbesheim bei Landau in der Pfalz. Sie suchen eine sinnstiftende Arbeit, die zum weltweiten Natur- und Artenschutz beiträgt? Sie sind den...

Weiterlesen
  5397 Aufrufe

Das Zootier des Jahres 2023: der Ara

Unsere neue Artenschutzkampagne wurde am 30.01 zusammen mit unseren Partnern der Gemeinschaft Der Zooförderer (GdZ), der Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) und dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) auf der gemeinsamen Pressekonferenz im Grüner Zoo Wuppertal zusammen mit Schirmherr Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz un...

Weiterlesen
  3842 Aufrufe

Erfolgreiche Wiederansiedlung von Javastaren aus der PCBA

Nach fünf Jahren Erhaltungszucht hat das Team der Prigen Conservation Breeding Ark (PCBA) die Wiederansiedlung von 40 Javastaren auf dem Gelände von Taman Safari Indonesia II Jatim vorbereitet. Die PCBA wurde mit dem Ziel gegründet, gefährdete Arten in Indonesien durch Ex-situ-Zuchtaktionen zu erhalten und wird von Taman Safari Indon...

Weiterlesen
  3612 Aufrufe

Wir präsentieren stolz: Atractus zgap (eine neue aber klassische ZGAP-Art)

Eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung unseres Projektpartners Alejandro Arteaga, Forscher der Fundación Khamai, hat drei neue unterirdisch lebende Schlangenarten der Gattung Atractus in abgelegenen Andendörfern in der Provinz Napo in Ecuador entdeckt. Die Entdeckung wurde jetzt in der Fachzeitschrift ZooKeys veröffentlichten Studie bek...

Weiterlesen
  2949 Aufrufe

Auf dem Artenschutztag in der Wilhelma

Beim Artenschutztag im Stuttgarter Zoo waren auch wir vertreten. Es haben uns wieder viele Interessierte besucht, denen wir unsere Artenschutzarbeit vorstellen konnten. In vielen interessanten Gesprächen rund um das Thema Artenschutz und speziell zu den gemeinsamen Projekten für Taubenhalsamazone, Mähnenschwein und Riesengürteltier z...

Weiterlesen
  2941 Aufrufe

Gelungene Jahreshauptversammlung 2022

  Zum 40sten Jubiläum unserer Gesellschaft gab es in Landau in der Pfalz wieder viele Berichte über unsere erfolgreiche Artenschutzarbeit und unsere Herausforderungen, interessante Vorträge über tolle Schutzprojekte und viele gute Gespräche mit unseren Mitgliedern, Förder- und Projektpartnern. Und auch im Vorstand und im Beirat gab es Wechsel:...

Weiterlesen
  2956 Aufrufe

Einladung zur Mitgliederversammlung der ZGAP Samstag, 25.06.2022 in Landau in der Pfalz

Verehrte Mitglieder, zur ZGAP-Mitgliederversammlung 2022 und zur anschließenden Artenschutztagung und zum geselligen Ausklang laden wir hiermit in Präsenz herzlich ein! Diesmal werden wir uns vor dem Hintergrund der Gründung unseres Vereins vor 40 Jahren – am 9. April 1982 – somit zu einer Jubiläumsveranstaltung versammeln. Die Mitgliederversammlun...

Weiterlesen
  3074 Aufrufe

40 Jahre ZGAP – 40 Jahre Hilfe für unbekannte hochbedrohte Arten

Am 09.04.1982 wurden wir als gemeinnütziger Verein und bald schlagkräftiger Akteur im internationalen Artenschutz in München von einer kleinen Gruppe Enthusiasten gegründet. Das Ziel: hochbedrohte aber unbekannte und unbeachtete Tierarten zu schützen und ihren Erhalt zu sichern. Unsere Erfolge können sich dabei sehen lassen: bereits über 310 Projek...

Weiterlesen
  2850 Aufrufe

Nothilfe für das Askania-Nova-Reservat der Ukraine

Mit größter Betroffenheit schauen wir auf die unfassbaren Kriegsereignisse in der Ukraine. Abgesehen vom unermesslichen Leid für Millionen von Menschen sehen wir mit Sorge die großen Gefahren für die verbliebene Natur sowie für Wildtiere und Tiere unter menschlicher Obhut. Unverzüglich sahen wir uns daher veranlasst, noch gangbare Wege für eine Not...

Weiterlesen
  3465 Aufrufe