Aktualisierte Informationen für die ZGAP-Jahreshauptversammlung 2025 (Mitgliederversammlung und Artenschutztagung)
Wir freuen uns sehr, unsere angemeldeten Gäste begrüßen zu dürfen, und möchten hiermit noch einmal die wichtigsten Informationen vorab kompakt zur Verfügung stellen:
Bitte beachten! |
|
Veranstaltungsorte
Für die ZGAP-Mitgliederversammlung (MV) und anschließende Artenschutztagung am Samstag dürfen wir die Räumlichkeiten im Naturkundemuseum Stuttgart (Museum am Löwentor, Rosenstein 1, 70191 Stuttgart, U-Bahnhaltestelle „Löwenstein") nutzen. Der „Icebreaker" am Freitag sowie der „Gesellige Ausklang" finden wie die Führungen am Sonntag in der Wilhelma – Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart (Wilhelma 13, 70376 Stuttgart, U-Bahn-Haltestelle „Wilhelma") statt.
An der Wilhelma kann bei einer Anreise mit dem Auto im Parkhaus der Wilhelma (24 h geöffnet) geparkt werden.
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Naturkundemuseums stehen hier leider aktuell keine Parkplätze direkt vor Ort zur Verfügung. Bitte planen Sie Ihre Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und parken Sie bei Bedarf für Park & Ride im Parkhaus der Wilhelma.
Nahverkehrverbindungen
Für eine Verbindung von ihrer Unterkunft zu den jeweiligen Veranstaltungsorten mittels des örtlichen Nahverkehrs, nutzen Sie bitte die Verbindungsauskunft über: https://www.vvs.de/
U-Bahn-Verbindung (zwischen Naturkundemuseum und Wilhelma):
Von der U-Bahn-Haltestelle „Wilhelma" fährt alle 10-15 min die U13 (Richtung Feuerbach Pfostenwäldle) bis zur Haltestelle „Löwentor" (Abb.1). Von dort ist das Naturkundemuseum am Löwentor in 5 min fußläufig zu erreichen (Abb.2). Nach Ende der Veranstaltung im Naturkundemuseum bringt sie die U 13 (Richtung Hedelfingen) wieder zurück zum Haupteingang der Wilhelma.
Fußweg (zwischen Naturkundemuseum und Wilhelma):
Natürlich können sie die Strecke auch für einen Spaziergang nutzen. Der Fußweg zwischen dem Staatlichen Naturkundemuseum am Löwentor und dem Haupteingang der Wilhelma dauert ca. 30 min.
Veranstaltungsübersicht
Für das detaillierte Programm siehe: https://jhv.zgap.de/index.php/programm
Wir wünschen Ihnen und Euch eine angenehme und sichere Anreise zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch über Artenschutz für unbekannte aber hochbedrohte Arten!